Die Inselbahn der westlichsten Nordseeinsel weist eine Besonderheit auf, die es bei keiner anderen schmalspurigen Eisenbahn in Deutschland gibt: sie ist zweigleisig. Die Züge werden meist im Wendezugbetrieb mit je einer Schöma-Lok vorn und hinten gefahren. Daneben kommen auch die einzige Dampflok Borkum III, der Wismarer Schienenbus und zwei weitere Dieselloks zum Einsatz. Die Aufnahmen stammen alle aus dem Sommer 2009.

Der „Wismarer“ auf der Fahrt zum Hafen

Lok Borkum III rangiert im Inselbahnhof

Ankunft des Wismarer Schienenbusses im Inselbahnhof

Vorbildlich restauriert wurde bei der Inselbahn Borkum einer der wenigen in Deutschland noch fahrbereiten Wismarer Schienenbusse.

Am südwestlichen Ortsrand führt die Strecke mitten durch ein Wohngebiet

Für Borkumer Verhältnisse kurz ist der Zug, den Borkum III zum Hafen befördert

Die regulären Züge sind mit je einer Lok vorn und hinten recht gut motorisiert

Der Grund für diesen Einsatz war sicher nicht mangelnde Nachfrage, denn die „normalen“ Züge waren an diesem Tag gut besetzt

Lok Borkum III südlich des großen Parkplatzes an der Deichstraße

Wismarer Schienenbus am BÜ Deichstraße auf der Fahrt zum Ortsbahnhof

Zunächst verläuft die Strecke südlich des Inselbahnhofs parallel Deichstraße, um dann in die Dünen abzuschwenken