Niederrhein

110 150 am 4. April 1995 im Hauptbahnhof von Mönchengladbach

110 150 am 4. April 1995 im Hauptbahnhof von Mönchengladbach

Ausfahrt aus dem Bahnhof von Jülich am 16.Mai 1989

Huchem-Stammeln 16.Mai 1989

Der Haltepunkt Arsbeck liegt an der Nebenbahn von Dalheim nach Mönchengladbach-Rheydt (19. Juli 1988)

Ein Triebwagenpärchen verlässt am 19. Juli 1988 den Bahnhof von Dalheim auf dem Weg nach Mönchengladbach

Am Einfahrsignal von Rheindahlen (Strecke Rheydt-Dalheim) am 7. September 1991

 

2007 gab es an der Hauptstrecke Aachen-Mönchengladbach noch Formsignale (Beckrath 9. Juni 2007)

Telegrafenmaste begleiteten die Strecke Mönchengladbach-Dalheim noch 1991 (Rheydt 7. September 1991)

Die ehemalige D-Zug-Strecke von Krefeld nach Nijmegen (NL) endet heute in Kleve und weist nur noch Regionalverkehr auf (21.Februar 2018 Geldern)

Als eine S-Bahn am 16. September 2007 den Bahnhof Rommerskirchen verließ,. stand noch das Stellwerk Rof

Seit 2025 sind die Mehrsystem-ICE der Baureihe 406, die zwischen Frankfurt und den Niederlanden eingesetzt waren, Geschichte (21.Februar 2018 Aldekerk)

Haus-Knipp-Brücke bei Duisburg am 25.Februar 2021 (großformatig abgedruckt im Jahreskalender des Motorbuch-Verlages)

Die Hochfelder Eisenbahnbrücke bei Rheinhausen am 21.Februar 2021

Zwischen Düsseldorf und Krefeld ist am 3. Juli 2025 eine 111 von TRI mit n-Wagen im Einsatz

Einige Zeit vorher war bereits 218 396 in grün-beigem Farbkleid auf der Strecke unterwegs (Kaarst 3.Juli 20125)