Sauerland und Bergisches Land als Teile des Rheinischen Schiefergebirges stellten für den Bahnbau im 19.Jahrhundert ein schwieriges Terrain dar. Die Bahnstrecken orientierten sich am Verlauf der Täler und hatten oft beachtliche Steigungen aufzuweisen. Viele der Bahnstrecken in dieser Region sind heute verschwunden, echte Hauptstrecken verlaufen nur noch entlang von Lenne und oberer Ruhr.
Achtung: Auch die Volmetalbahn gehört zum Sauerland. Zu meiner Heimatstrecke gibt es aber Extraseiten!

Bis 2002 gab es auf der Ruhr-Sieg-Strecke Fernverkehr in Form von IR-Zügen. Ab Ende 2021 kehret er mit IC2-Zügen in die Sauerländer Berge zurück. (Rönkhausen)

In den 1980er Jahren gab es zwischen Marienheide und Gummersbach noch Doppeltelegrafenmasten

Durchfahrt eines Güterzuges durch den Bahnhof Finnentrop

Vereister Biggesee mit Nahverkehrszug Finnentrop-Olpe

218 132 vom Bw Hagen-Eckesey in Fröndenberg (Ruhrtal)

Hier wird nie mehr ein Zug fahren: Sonderzug auf der Strecke Wennemen-Wenholthausen (-Schmallenberg)

Sonderfahrt des BFS am Biggesee 1985

Güterzug bei Wenkhausen 1985 (Strecke Olpe-Dieringhausen)

Biggesee 1983

Bahnhof Menden 1984: Züge nach Iserlohn und Neuenrade

Einfahrsignal von Engelskirchen (Aggerstrecke)

Bahnhof Dieringhausen 1985

Sonderfahrt (Meinerzhagen 1993)

Bahnhof Wipperfürth mit Nahverkehrszug nach Marienheide 1984

Bahnhof Wipperfürth mit ausfahrendem Güterzug nach Remscheid-Lennep (1984)